Allgemeines
Aufgrund der stagnierenden bzw. rückläufigen wirtschaftlichen Entwicklung Zimbabwes geht man derzeit von einer Arbeitslosenquote von ca. 85% aus. Während der Großteil der Landbevölkerung von Subsistenzwirtschaft lebt, gehen auch einige Teile der städtischen Bevölkerung auf Strategien der Eigenversorgung zurück.
Die HIV/AIDS Epidemie, wie auch die teilweise geringe Qualität und Reichweite der gesundheitlichen Versorgung schlagen sich in der Lebenserwartung nieder. Derzeit beträgt die Lebenserwartung 51 Jahre, im Gegensatz zu 80 Jahre in Deutschland. Dass dieser Wert bei Frauen mit 34 Jahren wesentlich niedriger ist indiziert, dass Frauen unter schwierigeren gesundheitlichen- und allgemeinen Lebensbedingungen leben als Männer.