Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Allgemeines

Aufgrund der stagnierenden bzw. rückläufigen wirtschaftlichen Entwicklung Zimbabwes geht man derzeit von einer Arbeitslosenquote von ca. 85% aus. Während der Großteil der Landbevölkerung von Subsistenzwirtschaft lebt, gehen auch einige Teile der städtischen Bevölkerung auf Strategien der Eigenversorgung zurück.

Die HIV/AIDS Epidemie, wie auch die teilweise geringe Qualität und Reichweite der gesundheitlichen Versorgung schlagen sich in der Lebenserwartung nieder. Derzeit beträgt die Lebenserwartung 51 Jahre, im Gegensatz zu 80 Jahre in Deutschland. Dass dieser Wert bei Frauen mit 34 Jahren wesentlich niedriger ist indiziert, dass Frauen unter schwierigeren gesundheitlichen- und allgemeinen Lebensbedingungen leben als Männer.

 
Test